Haikus und künstliche Intelligenz

18 Juli 2023 | Poesie

Bard und ChatGPT - Experimente mit Haikus

Sie kennen sie vielleicht, diese japanischen Haikus, kurze Gedichte, die von der Natur handeln. Traditionell besteht ein Haiku aus drei Zeilen und 17 Silben in einer 5-7-5-Einteilung: Die erste Zeile hat fünf Silben, die zweite sieben und die dritte wieder fünf.

Ich bin neugierig und suche auch auf dieser Website nach den Grenzen der künstlichen Intelligenz, an die ein Chatbot stößt. Ich war neugierig zu sehen, inwieweit die Chatbots ChatGPT 4 und Google Bard einerseits erklären können, was Haikus sind, und andererseits, ob sie mit ihrer KI selbst kreativ in der Lage sind, Haikus zu erfinden – auf Niederländisch, versteht sich!

Zwei Aufgaben

Sowohl an ChatGPT 4.0 als auch an Google Bard habe ich zwei Befehle erteilt:

  1. Erklären Sie, was japanische Haiku sind.
  2. Denken Sie an einige Haiku.

Da ich mit beiden Chatbots überwiegend auf Niederländisch kommuniziere, erwarte ich auch niederländische Haiku.

Sehen Sie sich die etwas überraschenden Ergebnisse auf den beiden folgenden Registerkarten an.

ChatGPT und Haikus

Ein Haiku ist eine Form der japanischen Poesie. Traditionell besteht ein Haiku aus drei Zeilen und insgesamt 17 Silben, die in einem 5-7-5-Muster angeordnet sind. Das heißt, die erste Zeile hat fünf Silben, die zweite hat sieben und die dritte hat wieder fünf.

Haiku werden häufig verwendet, um einen Moment, einen Eindruck oder ein Gefühl in Bezug auf die Natur auszudrücken. Sie zeichnen sich durch ihre Einfachheit, Offenheit und Tiefe aus. Ursprünglich waren Haikus Teil eines größeren Gedichts, das Renga genannt wurde, aber heute sind sie eine eigenständige Form der Poesie.

Und hier einige Beispiele:

Zacht glanst het maanlicht
Rustig stroomt de brede rivier
Nacht fluistert geheimen

De bloesems vallen
De lente maakt plaats voor zomer
Cycli blijven draaien

Vlinder danst in licht
Bloemen wiegen zachtjes mee
Leven is een lied

Ochtend breekt weer aan
Zonnestralen strelen zacht
Begin van een dag

Google Bard und Haikus

Ein Haiku ist ein kurzes japanisches Gedicht, das aus drei Zeilen mit jeweils fünf, sieben und fünf Silben besteht. Haikus handeln oft von der Natur und zeichnen sich durch ihre einfache Sprache und kraftvolle Bildsprache aus.

Das Haiku stammt aus dem 17. Jahrhundert und basiert auf einer älteren japanischen Gedichtform, dem Tanka. Ein Tanka besteht aus fünf Zeilen mit jeweils fünf, sieben, fünf, sieben und sieben Silben. Das Haiku besteht aus den ersten beiden Zeilen eines Tanka.

Haiku werden oft verwendet, um eine Momentaufnahme der Natur wiederzugeben oder um ein Gefühl oder eine Emotion auszudrücken. Sie können auch verwendet werden, um eine philosophische oder religiöse Erkenntnis zu vermitteln.

Dieses Haiku skizziert eine Momentaufnahme der Natur und drückt gleichzeitig ein Gefühl der Stille und Ruhe aus.

Haikus können ein kraftvolles und prägnantes Medium sein, um eine Idee oder ein Gefühl zu vermitteln. In Japan sind sie eine beliebte Form der Poesie, und auch in anderen Teilen der Welt werden sie immer beliebter.

Hier einige niederländische Haiku:

De wind waait door de bomen
De bladeren vallen naar beneden
De herfst is gekomen

Een vogel zingt in de boom
De zon schijnt door de bladeren
Het is een mooie dag

Een kind speelt in het gras
De hond rent om hem heen
Het is een gelukkig moment

Een regenboog verschijnt
De zon komt door de wolken
Het is een teken van hoop

De nacht valt over de stad
De sterren schijnen aan de hemel
Het is een rustig moment

Schlussfolgerungen

Die von ChatGPT und Bard gegebene Erklärung des Haiku umreißt offensichtlich das Wesen dieser Gedichtform. Ich habe allerdings den Eindruck, dass Bard mehr Arbeit in die Sache steckt. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn dieser Chatbot stammt von Google, der bekanntesten Suchmaschine, die seit vielen Jahren riesige Mengen an Informationen sammelt, analysiert und weiterverwendet.

Was die Haikus von Bard und ChatGPT betrifft, so kann ich mir die darin verwendeten Algorithmen einfach nicht vorstellen. Die Haiku sind keine Kopien von Haiku, die in einer Datenbank gespeichert sind – so viel ist klar.

Ich sehe hier eine Form von künstlicher Intelligenz, die – zumindest für mich – unvorstellbar ist; ähnlich wie die unvorstellbaren (und oft unvorhersehbaren) Ergebnisse fast aller Illustrationen auf dieser Website, die ich in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Kunstgeneratoren entwickeln durfte und die weiterhin entwickelt werden.

Sicherlich gibt es einige Aspekte des hier erstellten Haiku, die ich sowohl bei Google Bard als auch bei ChatGPT als Mangel an umfassenden Kenntnissen der niederländischen Sprache empfinde: bei ChatGPT sah ich ‚de maanlicht‘ statt ‚het maanlicht‘. Bard hat nach jeder Haiku-Zeile ein Satzzeichen gesetzt, und die Anzahl der Silben des Haiku scheint regelmäßig falsch zu sein. Daardoor voldoen de meest haiku’s bij beide niet helemaal aan het 5-7-5 patroon. Die Definition von„Silbe“ ist offenbar immer noch zu knifflig für die diensthabende Künstliche Intelligenz… Ich habe die festgestellten Ungereimtheiten jedoch korrigiert.

Obwohl ich seit über 30 Jahren in der Sekundarstufe arbeite und unter anderem Niederländisch unterrichtet habe, wage ich es (noch) nicht, eine Note für die beiden Chatbots zu vergeben. Die Bewertung „sehr gut“ wage ich hinzuzufügen. Vielleicht in einem Jahr „hervorragend“, denn die Entwicklungen im Bereich der KI schreiten schnell voran, sehr schnell.

Visualisierung von Haikus mit AI

Wenn die beiden Chatbots im obigen Abschnitt zum Beispiel kreativ mit Haiku umgehen können, kann ich dann auch einen KI-Kunstgenerator dazu bringen, mit meinen Eingaben ein Haiku zu visualisieren, sprich zu verbalisieren?

Es erschien mir naheliegend, das oben von Bard und ChatGPT gepostete Haiku buchstäblich auf einen Kunstgenerator – in diesem Fall DreamStudio – loszulassen. Vom Endergebnis sehen Sie unten vier Kopien, die mit der ersten Zeile des entsprechenden Haiku betitelt sind. Den Rest können Sie über das Menü Aitopic Art ansehen. Und auch in diesem Fall übertrifft die KI hinter den Kulissen meine kühnsten Erwartungen. Überzeugen Sie sich selbst!

Diashow im Vollbildmodus? Klicken Sie auf ein Bild!

Klik voor een overzicht van alle gecreëerde galerijen of werken op aitopic.nl onder het menu Aitopic Art op Galerijen en/of Willekeurig.