Intermezzo 4 – Wichita Vortex Sutra

11 August 2023 | Intermezzo, Musik, Poesie

Einführung

In diesem Intermezzo 4 wird das berühmte Gedicht Wichita Vortex Sutra des amerikanischen Dichters Allen Ginsberg sowie die gleichnamige Musik von Philip Glass verwendet. Hintergrundinformationen, einschließlich des vollständigen Textes des Gedichts, finden Sie auf den folgenden Registerkarten.

Zurzeit erleben wir direkt oder indirekt den brutalen Krieg Russlands gegen die Ukraine. Es stimmt zwar, dass Allen Ginsbergs Gedicht von seinen Anti-Kriegsgefühlen gegenüber dem Vietnamkrieg handelt, aber es schwingt auch in unseren eigenen Anti-Kriegsgefühlen angesichts der dramatischen Gewalt des Krieges in der Ukraine mit.

Inspiriert durch das Gedicht und die Musik habe ich mich auf die Suche nach dem Hintergrund von beidem gemacht. In Zusammenarbeit mit einem KI-Kunstgenerator habe ich die Bilder entwickelt, die Sie unter dieser Veröffentlichung finden.

Wichita Vortex Sutra

Wichita Vortex Sutra ist eines der einflussreichsten Gedichte von Allen Ginsberg, einem prominenten Mitglied der Beat-Generation – einer kleinen Gruppe einflussreicher Schriftsteller der 1950er und 1960er Jahre und insbesondere Jack Kerouac, der den Begriff geprägt hat, Allen Ginsberg und William S. Burroughs bildeten den harten Kern.

Mit diesem Gedicht bringt Ginsberg nicht nur seine Antikriegshaltung zum Ausdruck, sondern übt auch scharfe Kritik am Engagement der USA im Vietnamkrieg.

Wichita Vortex Sutra wurde 1966 auf dem Höhepunkt des Vietnamkriegs geschrieben und ist Teil einer größeren Sammlung von Gedichten, die Ginsbergs Frustration und Abneigung gegen den Krieg zum Ausdruck bringen. Der Titel bezieht sich auf Wichita, Kansas, und das Wort Sutra ist ein Sanskrit-Begriff für einen Text, der einen religiösen Dialog oder eine Lehre enthält.

 

Kernthemen und Stil

Das Gedicht ist eine Kombination aus persönlichen Anekdoten, historischen Bezügen und scharfer Kritik an politischen Führern. Ginsbergs unverkennbare freie Verse und sein spontaner Prosastil stehen im Vordergrund. Dies verstärkt die Emotionalität und Dringlichkeit seiner Botschaft.

Ein auffälliges Merkmal von Wichita Vortex Sutra ist die Vermischung von Heiligem und Profanem. Während er die tragische Realität des Krieges beschreibt, beschwört Ginsberg auch buddhistische Mantras und Gebete als eine Form der Heilung und Erlösung.

Plädoyer gegen den Krieg

Das Gedicht enthält eine Mischung aus poetischen Versen, Zeitungsausschnitten und persönlichen Überlegungen. Durch diese Mischung bietet Ginsberg dem Leser ein rohes und ungefiltertes Bild des Chaos und der Ungewissheit dieser Zeit.

Wichita Vortex Sutra ist auch ein Zeugnis für die Kraft der Poesie, einen sozialen und politischen Wandel zu bewirken. Es erinnert uns daran, dass Worte Waffen sein können – nicht zur Zerstörung, sondern zur Heilung und Veränderung.

Auch heute noch ist es ein zeitloses Bewusstsein für die zerstörerische Natur des Krieges und für die Macht der Poesie, Bewusstsein und Veränderung zu fördern.

Vollständiger Text 'Wichita Vortex Sutra'
Im Folgenden finden Sie den vollständigen Text des Gedichts Wichita Vortext Sutra. Dieser Link führt Sie zu einer Webseite mit demselben Text, jetzt jedoch ergänzt durch zahlreiche Erläuterungen zu einzelnen Abschnitten.
——————————————————————-
I’m an old man now, and a lonesome man in Kansas
but not afraid
to speak my lonesomeness in a car,
because not only my lonesomeness
it’s Ours, all over America,

O tender fellows—
& spoken lonesomeness is Prophecy
in the moon 100 years ago or in
the middle of Kansas now
.
It’s not the vast plains mute our mouths
that fill at midnite with ecstatic language
when our trembling bodies hold each other
breast to breast on a mattress—

Not the empty sky that hides
the feeling from our faces
nor our skirts and trousers that conceal
the bodylove emanating in a glow of beloved skin,
white smooth abdomen down to the hair
between our legs,

It’s not a God that bore us that forbid
our Being, like a sunny rose
all red with naked joy
between our eyes & bellies, yes
All we do is for this frightened thing
we call Love, want and lack—
fear that we aren’t the one whose body could be
beloved of all the brides of Kansas City,
kissed all over by every boy of Wichita—

O but how many in their solitude weep aloud like me—
On the bridge over Republican River
almost in tears to know
how to speak the right language—

on the frosty broad road
uphill between highway embankments
I search for the language
that is also yours—

almost all our language has been taxed by war.
Radio antennae high tension
wires ranging from Junction City across the plains—
highway cloverleaf sunk in a vast meadow
lanes curving past Abilene
to Denver filled with old
heroes of love—
to Wichita
where McClure’s mind
burst into animal beauty

drunk, getting laid in a car
in a neon misted street
15 years ago—
to Independence where the old man’s still alive
who loosed the bomb that’s slaved all human consciousness
and made the body universe a place of fear—
Now, speeding along the empty plain,
no giant demon machine
visible on the horizon
but tiny human trees and wooden houses at the sky’s edge
I claim my birthright!
reborn forever as long as Man
in Kansas or other universe—Joy
reborn after the vast sadness of the War Gods!
A lone man talking to myself, no house in the brown vastness to hear
imagining that throng of Selves
that make this nation one body of Prophecy
languaged by Declaration as Pursuit of
Happiness!
I call all Powers of imagination
to my side in this auto to make Prophecy,
all Lords
of human kingdoms to come
Shambu Bharti Baba naked covered with ash
Khaki Baba fat-bellied mad with the dogs
Dehorahava Baba who moans Oh how wounded, How wounded
Sitaram Onkar Das Thakur who commands
give up your desire

Satyananda who raises two thumbs in tranquility
Kali Pada Guha Roy whose yoga drops before the void
Shivananda who touches the breast and says OM
Srimata Krishnaji of Brindaban who says take for your guru
William Blake the invisible father of English visions
Sri Ramakrishna master of ecstasy eyes
half closed who only cries for his mother
Chitanya arms upraised singing & dancing his own praise
merciful Chango judging our bodies
Durga-Ma covered with blood
destroyer of battlefield illusions
million faced Tathagata gone past suffering
Preserver Harekrishna returning in the age of pain
Sacred Heart my Christ acceptable
Allah the compassionate one
Jaweh Righteous One
all Knowledge-Princes of Earth-man, all
ancient Seraphim of heavenly Desire, Devas, yogis
& holymen I chant to—
Come to my lone presence
into this Vortex named Kansas,
I lift my voice aloud,
make Mantra of American language now,
I here declare the end of the War!

Ancient days’ Illusion!—
and pronounce words beginning my own millennium.
Let the States tremble,
let the nation weep,
let Congress legislate its own delight,
let the President execute his own desire—
this Act done by my own voice,
nameless Mystery—
published to my own senses,
blissfully received by my own form
approved with pleasure by my sensations
manifestation of my very thought
accomplished in my own imagination
all realms within my consciousness fulfilled

60 miles from Wichita
near El Dorado,
The Golden One,
in chill earthly mist
houseless brown farmland plains rolling heavenward
in every direction
one midwinter afternoon Sunday called the day of the Lord—
Pure Spring Water gathered in one tower
where Florence is
set on a hill,
stop for tea & gas
to populaces cement-networked on flatness,
giant white mist on earth
and a Wichita Eagle-Beacon headlines
“Kennedy Urges Cong Get Chair in Negotiations”

The War is gone,
Language emerging on the motel news stand,
the right magic
Formula, the language known
in the back of the mind before, now in black print
daily consciousness

Eagle News Services Saigon—
Headline Surrounded Vietcong Charge Into Fire Fight
the suffering not yet ended
for others
The last spasms of the dragon of pain
shoot thru the muscles
a crackling around the eyeballs
of a sensitive yellow boy by a muddy wall
Continued from page one area
after the Marines killed 256 Vietcong captured 31
ten day operation Harvest Moon last December

Language language
U.S. Military Spokesmen
Language language
Cong death toll
has soared to 100 in First Air Cavalry
Division’s Sector of
Language language
Operation White Wing near Bong Son
Some of the
Language language
Communist
Language language soldiers

charged so desperately
they were struck with six or seven bullets before they fell
Language Language M-60 Machine Guns
Language language in La Drang Valley
the terrain is rougher infested with leeches and scorpions
The war was over several hours ago!
Oh at last again the radio opens
blue Invitations!
Angelic Dylan singing across the nation
“When all your children start to resent you
Won’t you come see me, Queen Jane?”

His youthful voice making glad
the brown endless meadows
His tenderness penetrating aether,
soft prayer on the airwaves,
Language language, and sweet music too
even unto thee,
hairy flatness!
even unto thee
despairing Burns!
Future speeding on swift wheels
straight to the heart of Wichita!

Now radio voices cry population hunger world
if unhappy people
waiting for Man to be born
O man in America!
you certainly smell good
the radio says
passing mysterious families of winking towers
grouped round a Quonset-hut on a hillock—
feed storage or military fear factory here?
Sensitive City, Ooh! Hamburger & Skelley’s Gas
lights feed man and machine,
Kansas Electric Substation aluminum robot
signals thru thin antennae towers
above the empty football field
at Sunday dusk
to a solitary derrick that pumps oil from the unconscious
working night & day
& factory gas-flares edge a huge golf course
where tired businessmen can come and play—
Cloverleaf, Merging Traffic East Wichita turnoff
McConnell Airforce Base
nourishing the City—
Lights rising in the suburbs
Supermarket Texaco brilliance starred
over streetlamp vertebrae on Kellogg,
green jeweled traffic lights
confronting the windshield,
Centertown ganglion entered!
Crowds of autos moving with their lightshine,
signbulbs winking in the driver’s eyeball—
The human nest collected, neon lit,
and sunburst signed
for business as usual, except on the Lord’s Day—
Redeemer Lutheran’s three crosses lit on the lawn
reminder of our sins
and Titsworth offers insurance on Hydraulic
by De Voors Guard’s Mortuary for outmoded bodies
of the human vehicle
which no Titsworth of insurance will customize for resale—
So home, traveler, past the newspaper language factory
under Union Station railroad bridge on Douglas
to the center of the Vortex, calmly returned
to Hotel Eaton
Carry Nation began the war on Vietnam here
with an angry smashing ax
attacking Wine—

Here fifty years ago, by her violence
began a vortex of hatred that defoliated the Mekong Delta
Proud Wichita! vain Wichita
cast the first stone!—
That murdered my mother
who died of the communist anticommunist psychosis
in the madhouse one decade long ago
complaining about wires of masscommunication in her head
and phantom political voices in the air
besmirching her girlish character.

Many another has suffered death and madness
in the Vortex from Hydraulic
to the end of 17th –enough!
The war is over now—

Except for the souls
held prisoner in Niggertown

still pining for love of your tender white bodies O children of Wichita!
Wichita Vortex Sutra Art - Aitopic.nl
Wichita Vortex Sutra von Philip Glass und Allen Ginsberg

In der Welt der Musik gibt es zahlreiche faszinierende Kollaborationen, aber nur wenige haben die poetische Kraft und musikalische Synchronizität wie die zwischen Philip Glass und Allen Ginsberg in ihrer Interpretation von Wichita Vortex Sutra.

Hintergründe

Wichita Vortex Sutra ist – wie oben beschrieben – ein Gedicht von Allen Ginsberg, das er während seiner Reisen durch den Mittleren Westen der USA im Jahr 1966 schrieb. Es war sein Protest gegen den Vietnamkrieg, und das Gedicht enthält eine Mischung aus persönlichen Beobachtungen, politischen Aussagen und geistigen Ergüssen.

Philip Glass, einer der bekanntesten zeitgenössischen Komponisten, ist für seinen minimalistischen Stil bekannt. In den 1990er Jahren trat er an Ginsberg mit der Idee heran, zusammenzuarbeiten und Wichita Vortex Sutra in ein Musikstück zu verwandeln. Das Ergebnis ist eine brillante Verschmelzung von gesprochenem Wort und sich wiederholenden, meditativen Musiksequenzen.

 

Song No. 6 from Wichita Vortex Sutra

In dieser Version von Wichita Vortex Sutra rezitiert Ginsberg den ersten Teil seines Gedichts zu Glass‘ Musik: das Lied Song No. 6 from Wichita Vortex Sutra aus Philip Glass‘ Album Hydrogen Jukebox.

Ginsbergs tiefe, rhythmische Stimme verbindet sich nahtlos mit den hypnotischen Klavierklängen und zieht den Hörer in einen Strudel aus Emotionen und Reflexion.

Glass‘ Komposition ist sowohl subtil als auch kraftvoll und wird den Worten Ginsbergs voll gerecht. Es entsteht ein Spannungsbogen, der den Hörer auf eine Reise durch das Amerika der 1960er Jahre mitnimmt – mit all den Turbulenzen und Hoffnungen, die diese Ära prägten.

Für diejenigen, die Spotify hören: hier ist der betreffende Titel:

Schlussfolgerung

Wichita Vortex Sutra ist mehr als nur ein Musikstück oder ein Gedicht; es ist eine Momentaufnahme einer Epoche, ein Plädoyer für den Frieden und ein Zeugnis zweier brillanter Künstler, die zusammenkamen, um etwas Außergewöhnliches zu schaffen.

Ob Sie nun ein Fan von Poesie, Musik oder beidem sind, dieses Stück ist es auf jeden Fall wert, dass Sie es sich anhören und darüber nachdenken. Sie erinnert uns an die Kraft der Kunst, Veränderungen zu bewirken und die Herzen der Menschen zu berühren.

 

Diashow im Vollbildmodus? Klicken Sie auf ein Bild!

Um alle Galerien oder Werke, die auf aitopic.nl erstellt wurden, unter dem Menü  AitopicArt zu sehen, klicken Sie auf Galleries und/oder Random.